Innenfläche : 9,2 m²
Größe: 12-15 Personen
Höhe: 3250 mm
Wandhöhe : 1200 mm
Holz: Polarkiefer
Wandstärke : 45 mm
Dachstärke und Weiterverarbeitung : 18 mm; Finnische Bitumenschindeln
Gartenhaus mit Grill!
Grillhütte/ Grillkota - Was ist das überhaupt?
Die Grillhütte, auch Grillkota genannt, ist eine skandinavische Erfindung. Da die Winter in Finnland außerordentlich kalt und hart sind, konnte diese Art des Grillens kaum früh genug entdeckt werden. Die Holzhütten existieren in verschiedenen Bauweisen, man unterscheidet den runden, sechseckigen und achteckigen Grundriss. Die Holzhütten sind mit kleinen Fenstern und einem in der Mitte spitz zulaufendem Dach versehen. Außerdem steht ein Grill in der Mitte der Grillkota. Rund um den integrierten Grill befinden sich Bänke oder Liegen zum Herunterklappen als gemütliche Sitzmöglichkeiten.
Wohin mit dem Rauch?
Da in der Grillhütte ein offenes Feuer brennt, muss natürlich auch für den Abzug des Rauches gesorgt sein. Deshalb ist oberhalb des Grills, in der Mitte des Häuschens, eine Rauchabzugshaube montiert. An dieser Stelle ist der größte Abstand zwischen Dach und Boden.
Welche Vorteile hat die Grillkota?
Die Grillkota ist sehr gut für Grillfeste geeignet! Vorteile sind dabei,…
… dass man jeden Grillteilnehmer in der Runde ungehindert sehen kann - sehr praktisch für die Kommunikation und ein freies Blickfeld,
… dass der Grillmeister die ganze Zeit über bei seinen Gästen sein kann und beim Grillen nicht abseits seiner Freunde stehen muss,
… dass um den Grill das Essen zubereitet und abgelegt werden kann.
So wird das Grillfest ganz einfach zu einem tollen Gemeinschaftserlebnis! Außerdem sind die besagten Grillfeste nun nicht mehr an die Schönwettersaison gebunden, sondern können unabhängig von Wind, Wetter und Temperatur im gut geschützten Raum stattfinden.
Was ist der Unterschied zu einem Grillpavillon?
Der Grillpavillon ist rundum höher aber dennoch sind auch hier der Gastgeber und seine Gäste vor gerade zu unerwünschten kleinen Stürmen und Kälte geschützt. Wieder wird in verschiedenen Bauweisen unterschieden: 6-eckig, 8-eckig oder in Gestalt einer offenen Grillkota.
Worauf ist zu achten?
Besonders Acht geben sollte man auf gut funktionierende Zuluft- und Abzugssysteme! Fragen Sie bei Interesse über den Button „Produkt Fragen“ auf der jeweiligen Produktseite nach einem Grundriss und Zuluftplan.